|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
UBIMET - Monatsrückblick der Wetterstation Hollenthon / Bucklige WeltEin ehrenamtliches Service des Meteorologen Martin Puchegger für die Gemeinde Hollenthon und die Region Bucklige Welt.
|
Temperaturstatistik |
2018 |
Vergleich Vorjahr |
---|---|---|
Monatsmittel der Temperatur |
-1.4°C |
2.2°C |
Höchsttemperatur |
8.5°C (17.) |
15.7°C (29.) |
Tiefsttemperatur |
-7.5 °C (22.) |
-5.6°C (15.) |
Sommertage (Tage mit 25 Grad und mehr) |
0 |
0 |
Hitzetage (Tage mit 30 Grad und mehr) |
0 |
0 |
Frosttage (Tage mit Frost) |
28 |
19 |
Eistage (Tage mit andauerndem Frost) |
12 |
4 |
Niederschlagsstatistik |
2018 |
Vergleich Vorjahr |
Niederschlagssumme |
20.7 l/m² |
9.9 l/m² |
größter Tagesniederschlag |
4.0 l/m² (02.) |
6.2 l/m² (10.) |
größter stündlicher Niederschlag |
2.4 l/m² (02., 02 Uhr) |
1.2 l/m² (10., 04 Uhr) |
Tage mit Niederschlag |
14 |
11 |
Statistik von Wind und Sonnenschein |
2018 |
Vergleich Vorjahr |
höchste Windgeschwindigkeit |
90.7 km/h (03., 03 Uhr) |
68.0 km/h (03., 07 Uhr) |
Sonnenscheindauer |
105.7 Std. |
76.5 Std. |
Tage mit Sonnenschein |
27 |
26 |
Im Jänner 2019 war es im Mittel um 0,5 Grad zu warm. Auf eine ausgeglichene Sonnenscheinbilanz fehlen 10 Stunden, das entspricht einem Minus von knapp 10 Prozent. Auch war es etwas zu trocken, knapp 21 Liter pro Quadratmeter entsprechen nur zwei Drittel einer durchschnittlichen Jänner-Niederschlagsmenge. |
Hollenthon-Panorama - 11. Jänner 2019, 08:00 Uhr
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken!
---
(mit einem Klick zum PanoViewer!)
Mag. Martin A. Puchegger | Langobardenstraße 126, A-1220 Wien | www.hollenthon.at | +43 (0)680 20 34543
JÄNNER 2019 IM VERGLEICH ZU 2018 |
Stimmungsbild vom 01. Jänner 2019, 09:30 Uhr: Das neue Jahr begann bei Höchstwerten um +5 Grad mild und grün, lange sollte diese Frühlingsidylle aber nicht währen. Zum Vergrößern auf das Bild klicken! Stimmungsbild vom 02. Jänner 2019, 10:30 Uhr: Nach einem milden Start des Monats sorgte eine massive Kaltfront rasch für winterliche Temperaturen und Neuschnee. Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
Stimmungsbild vom 04. Jänner 2019, 08:00 Uhr: Man erkennt förmlich die Kälte im fahlen Sonnenlicht. Der Tag startete mit -7 Grad und zudem sorgte eisiger, schneidender Wind mit Böen von 70 bis 80 km/h immer wieder für Schneetreiben. Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
Stimmungsbild vom 08. Jänner 2019, 14:00 Uhr: Der Himmel erscheint golden, ein schwacher Schneeschauer im Bereich der südlichen Buckligen Welt streut mit seinen Schneeflocken viele gelbe Anteile des Sonnenlichts. Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
Stimmungsbild vom 09. Jänner 2019, 09:00 Uhr: Ein kräftiger Schneeschauer zieht nach Südosten hin ab. Letzte Schneeflocken tanzen noch zwischen Gleichenbach und Mittereck in das Spratztal hinab. Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
Stimmungsbild vom 14. Jänner 2019, 11:00 Uhr: Eine milde Wetterphase führte zu Tauwetter. Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
Stimmungsbild vom 15. Jänner 2019, 16:00 Uhr:.Ein wunderschöner Sonnenuntergang mit zu Linsen geformten Altostratuswolken in der Föhnströmung. Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
Stimmungsbild vom 22. Jänner 2019, 08:30 Uhr: Eine besondere Form von tiefen Wolken sehen wir in diesem Bild, Stratocumulus undulatus radialis. Übersetzt heißt das mehr oder weniger nichts anderes als schichtförmig angeordnete Haufenwolken im untersten Wolkenstockwerk, die wellenartig schwingen und radial zusammenführen. Es sind atmosphärische Schwingungen/Wellen, die zu diesem Wolkenmuster führen. Zum Vergrößern auf das Bild klicken!
map |
zurück zur Startseite |