Bundesweit wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen (1767), in Hollenthon seit Messbeginn 2006, zudem sehr feucht & sonnig
Das Jahr 2024 war mit einem Plus von 1,9 Grad im Vergleich zur ohnehin bereits warmen Klimanormalperiode 1991 bis 2020 das wärmste der österreichischen Messgeschichte. Beim Niederschlag gab es in der bundesweiten Auswertung ein Plus von 8 Prozent und bei den Sonnenstunden ein Minus von 3 Prozent. In Hollenthon lag die mittlere Temperatur mit 11,1 Grad um 1,6 Grad über jener der 15 Jahre von 2009 bis 2023 (9,5 Grad) und um 3,1 Grad über jener der 30 Jahre von 1981 bis 2010 (8,0 Grad). Die Niederschlagssumme von 951 Liter pro Quadratmeter lag um 114 Liter (+14 Prozent) über jener der 15 Jahre von 2009 bis 2023 (837 l/m²) und um 166 Liter (+21 Prozent) über jener der 30 Jahre von 1981 bis 2010 (785 l/m²). Beim Sonnenschein verzeichnen wir mit 2291 Stunden um 102 (+5 Prozent) mehr, als in den 15 Jahren von 2009 bis 2023 (2189 Stunden) und um 356 (+18 Prozent) mehr, als in den 30 Jahre von 1981 bis 2010 (1935 Stunden).
Fast nur Jahre der jüngeren Vergangenheit unter den 10 wärmsten der letzten 258 Jahre sowie zahlreiche Rekorde
2024 bestätigt den Trend zu einem immer wärmeren Klima. Unter den 10 wärmsten Jahren der 257-jährigen Messreihe sind fast nur Jahre der jüngeren Vergangenheit: 2024, 2023, 2018, 2014, 2022, 2019, 2015, 2020, 1994 und 2007. Das Jahr 2024 startete mit dem zweitwärmsten Winter und es folgten der wärmste Frühling und der wärmste Sommer. Besonders der Februar zeichnete sich durch eine ungewöhnliche Milde aus. Er war mit einer mittleren bundesweiten Abweichung von +5,6 Grad im Vergleich zu den 30 Jahren von 1991 bis 2020 der wärmste, der je gemessen wurde. Im Vergleich zu den 30 Jahren von 1961 bis 1990 beträgt die Abweichung sogar +6,7 Grad. In Hollenthon lag die gemittelte Temperatur des Monats mit 7,5 Grad vor jener des März (7,2 Grad) und um 8,5 Grad über jener eines durchschnittlichen Februars der Jahre 1981 bis 2010 (-1,0 Grad). Generell gab es nur wenige deutlich zu kühle Phasen, wie etwa Mitte September. Die Mehrzahl der Rekorde war dem zu hohen Temperaturniveau zuzuordnen. Zum Beispiel gab es an einem Drittel der Stationen neue April-Rekorde und an einem Zehntel neue für den September. Eine neue Höchstzahl an Hitzetagen (mindestens 30,0 Grad als Höchstwert) verzeichneten die Stationen Wien Innere Stadt (52), Eisenstadt (48), Wien Hohe Warte (45) und St. Pölten (42). Es spricht für sich, wenn in der Wiener City ein Siebtel des Jahres von Hitze geprägt ist. Markant waren auch jene zwei bis drei Hitzewellen, die ein bis drei Wochen, stellenweise sogar bis zu neun Wochen (Wr. Neustadt), andauerten.
Eine Jahrtausendflut in Niederösterreich, die in der Jahresbilanz über einzelne deutlich zu trockene Monate hinwegtäuscht
Die Niederschlagsmenge lag über die gesamte Fläche Österreichs gemittelt um acht Prozent über dem Durchschnitt. Es war damit eines der 30 nassesten Jahre der 167-jährigen Niederschlagsmessreihe. Zu einem großen Teil ist dafür der September verantwortlich, der vor allem dem westlichen Niederösterreich verheerende Überschwemmungen brachte. In St. Pölten regnete es Mitte September innerhalb von sechs Tagen 437 Liter pro Quadratmeter, was gut der halben Jahresniederschlagsmenge entspricht (723 l/m²). Insgesamt gab es 2024 in St. Pölten rund 1050 [l/m²] Niederschlag. In Hollenthon belief sich alleine die Septembersumme auf 315 [l/m²], normal wären im Durchschnitt der Jahre 1981-2010 etwa 80 [l/m²]. Das Plus entspricht also knapp 300 Prozent. Deutlich zu trocken waren österreichweit gesehen der Juli und August (ca. -25 bis -35 %) sowie der November (-70 %). Hollenthon verzeichnete die stärkste negative Abweichung im November mit einem Minus von 96 Prozent (2,1 Liter pro Quadratmeter). Besser war es mit 11,8 [l/m²] (-70 %) auch im Dezember nicht.
Eine sehr lange Vegetationsperiode aber auch viele Nachteile durch Dürre einerseits und große Regenmengen andererseits
Die hohen Temperaturen führten zu einer frühen Entwicklung der Pflanzen und zu einem späten Ende der Vegetationsperiode. Insgesamt war diese um zwei Wochen länger, als in einem durchschnittlichen Jahr der Klimaperiode 1991-2020 und um vier Wochen länger als zu jener der 30 Jahre von 1961 bis 1990. Die Marille blühte im Schnitt vom 2. März an und damit so früh wie noch nie in der gesamten Beobachtungsperiode seit 1946. Ihr Vorsprung betrug etwa drei Wochen gegenüber dem Mittel von 1991-2020 und vier Wochen gegenüber dem Mittel von 1961 bis 1990. Die Blüte des Apfels, Flieders und Schwarzen Holunders sowie die Fruchtreife der Johannisbeere erreichten ebenfalls ihre frühesten Eintrittstermine. Bis weit in den Oktober hinein blieb zudem das Laub auf Bäumen und Sträuchern grün. Die Laubverfärbung des Apfels setzte mit dem 23. Oktober um zwei Wochen später ein, als im Mittel der 30 Jahre von 1961 bis 1990.
Das Resümee von 2024 für Hollenthon
• Überdurchschnittlich sonnig: 2291 Stunden ergeben ein Plus von 18% zum Durchschnitt der Jahre 1981 bis 2010
• Recht niederschlagsreich: 951 Liter pro Quadratmeter Jahressumme entsprechen einem satten Plus von 21% (1981-2010)
• Wärmstes Jahr seit Messbeginn: die mittlere Temperatur von 11,1 °C liegt um 3,1 °C über dem Schnitt von 1981 bis 2010

Diese Darstellung der GeoSphere Austria (vormals ZAMG, ZentralAnstalt für Meteorologie und Geodynamik) zeigt eindrucksvoll die Temperaturentwicklung seit Beginn meteorologischer Aufzeichnungen.
Klimatologisch aufbereitete Messwerte der Wetterstation "Hollenthon / Bucklige Welt"
Bei Monatsmitteltemperaturen und Sonnenscheindauer stellen orange hinterlegte Messwerte positive, blaue negative Abweichungen (>0,5 °C oder >15 %) vom langjährigen Mittel dar. Bei den Niederschlagssummen ist es anders, hier bedeutet die Farbe Orange zu trocken (<15 %), die Farbe Blau zu nass (>15 %). In den Tabellen für die Windspitzen und Temperaturspannen handelt es sich um die Minimal- (blau) bzw. Maximalwerte (orange) des jeweiligen Jahres.
Temperaturspannen [°C] |
Jahr |
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009 |
Mon. |
Min. |
Max. |
Min. |
Max. |
Min. |
Max. |
Min. |
Max. |
Min. |
Max. |
Min. |
Max. |
Min. |
Max. |
Min. |
Max. |
Min. |
Max. |
Min. |
Max. |
Min. |
Max. |
Min. |
Max. |
Min. |
Max. |
Min. |
Max. |
Min. |
Max. |
Min. |
Max. |
Jän. |
-11,2 |
14,9 |
-5,7 |
14,6 |
-7,3 |
16,3 |
-9,7 |
10,7 |
-6,6 |
13,8 |
-7,5 |
8,5 |
-5,6 |
15,7 |
-13,5 |
8,2 |
-10,0 |
17,1 |
-6,0 |
16,9 |
-12,2 |
13,8 |
-10,5 |
12,6 |
-9,6 |
9,7 |
-9,5 |
12,4 |
-13,7 |
7,3 |
-13,7 |
7,6 |
Feb. |
1,3 |
17,2 |
-11,2 |
16,4 |
-4,5 |
17,5 |
-12,6 |
19,0 |
-3,8 |
16,9 |
-8,2 |
18,5 |
-16,2 |
7,0 |
-7,6 |
13,6 |
-2,2 |
19,8 |
-7,5 |
11,1 |
-6,5 |
11,6 |
-9,1 |
7,1 |
-18,6 |
13,8 |
-12,6 |
17,3 |
-9,9 |
11,0 |
-9,3 |
9,2 |
Mrz. |
-3,2 |
18,6 |
-3,3 |
19,7 |
-7,2 |
18,8 |
-8,0 |
19,9 |
-6,8 |
18,0 |
-1,7 |
17,6 |
-15,0 |
14,0 |
-1,5 |
18,6 |
-2,8 |
19,4 |
-3,2 |
14,7 |
-1,7 |
18,0 |
-8,3 |
13,4 |
-6,1 |
18,7 |
-7,4 |
17,0 |
-9,6 |
18,1 |
-6,1 |
12,4 |
Apr. |
-1,2 |
25,2 |
-4,0 |
14,1 |
-3,3 |
19,3 |
-3,2 |
21,8 |
-5,6 |
21,6 |
0,3 |
22,4 |
2,2 |
24,3 |
-3,3 |
20,7 |
-2,8 |
23,0 |
-2,2 |
23,4 |
0,3 |
20,4 |
-3,6 |
24,0 |
-3,9 |
25,3 |
1,3 |
24,0 |
0,0 |
22,2 |
4,4 |
20,4 |
Mai |
7,0 |
21,8 |
3,2 |
23,1 |
4,9 |
26,9 |
1,7 |
23,7 |
1,6 |
22,6 |
0,0 |
20,4 |
7,2 |
24,5 |
-0,3 |
27,8 |
3,3 |
24,0 |
5,0 |
24,4 |
2,2 |
25,1 |
4,1 |
21,6 |
1,1 |
25,6 |
0,1 |
25,3 |
3,2 |
22,6 |
2,4 |
25,5 |
Jun. |
7,9 |
29,4 |
7,4 |
29,6 |
10,7 |
29,3 |
7,3 |
30,4 |
8,3 |
26,6 |
11,1 |
30,6 |
8,6 |
27,5 |
9,3 |
29,7 |
10,1 |
28,3 |
8,0 |
29,3 |
8,1 |
29,7 |
4,4 |
29,6 |
4,5 |
31,8 |
7,9 |
26,5 |
7,5 |
30,0 |
7,3 |
27,5 |
Jul. |
12,2 |
30,9 |
10,7 |
32,7 |
11,1 |
32,3 |
11,0 |
30,8 |
8,1 |
30,5 |
10,1 |
31,6 |
7,8 |
28,5 |
9,3 |
30,0 |
10,0 |
29,4 |
10,2 |
32,5 |
9,9 |
28,3 |
9,4 |
33,0 |
8,8 |
30,9 |
7,1 |
28,6 |
10,3 |
31,5 |
9,7 |
29,9 |
Aug. |
12,2 |
31,2 |
9,4 |
31,4 |
11,7 |
32,4 |
8,1 |
29,0 |
10,7 |
29,3 |
11,6 |
30,5 |
7,8 |
30,1 |
9,8 |
31,1 |
7,9 |
26,7 |
11,3 |
33,1 |
8,9 |
26,6 |
10,4 |
34,2 |
9,4 |
31,4 |
9,0 |
30,9 |
5,4 |
26,5 |
10,3 |
28,3 |
Sep. |
2,4 |
30,0 |
9,5 |
27,9 |
5,2 |
23,8 |
7,1 |
25,0 |
3,5 |
24,7 |
4,1 |
28,9 |
2,7 |
26,2 |
6,1 |
22,3 |
5,5 |
26,4 |
4,5 |
31,5 |
4,4 |
22,8 |
4,6 |
22,0 |
4,8 |
25,4 |
6,1 |
27,3 |
5,3 |
20,8 |
8,2 |
25,4 |
Okt. |
3,5 |
20,6 |
2,0 |
25,4 |
4,8 |
23,2 |
1,9 |
22,1 |
0,8 |
20,6 |
-0,2 |
21,4 |
3,2 |
19,4 |
0,8 |
22,0 |
1,4 |
20,8 |
-0,7 |
19,5 |
0,3 |
22,0 |
-0,6 |
22,6 |
-4,1 |
21,8 |
-0,6 |
23,7 |
-1,2 |
13,5 |
-2,0 |
16,8 |
Nov. |
-3,9 |
17,0 |
-4,0 |
14,1 |
-3,4 |
17,5 |
-2,5 |
14,1 |
-4,9 |
19,8 |
-2,0 |
14,8 |
-7,0 |
16,7 |
-2,7 |
16,6 |
-5,1 |
14,8 |
-3,6 |
21,1 |
-1,9 |
15,5 |
-5,5 |
16,4 |
-1,5 |
14,8 |
-5,2 |
15,3 |
-5,3 |
21,8 |
-3,0 |
19,8 |
Dez. |
-3,6 |
14,1 |
-7,3 |
16,1 |
-8,3 |
16,0 |
-5,9 |
14,9 |
-6,6 |
14,8 |
-7,3 |
16,8 |
-6,9 |
13,8 |
-7,0 |
13,9 |
-7,3 |
14,3 |
-7,7 |
15,3 |
-10,9 |
16,3 |
-6,7 |
11,3 |
-7,7 |
15,6 |
-4,9 |
11,1 |
-11,5 |
12,4 |
-13,3 |
13,2 |
Mitteltemperaturen [°C] |
Mon./Jahr |
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009 |
Klimamittel (1981-2010) |
Jän. |
1,3 |
2,2 |
1,5 |
-0,4 |
1,3 |
1,4 |
2,2 |
-4,9 |
0,3 |
1,6 |
1,9 |
1,0 |
0,3 |
-0,2 |
-4,2 |
-3,3 |
-2,0 |
Feb. |
7,5 |
2,2 |
3,5 |
2,8 |
4,7 |
4,0 |
-4,0 |
2,5 |
3,9 |
-0,1 |
2,1 |
-1,7 |
-4,3 |
-0,7 |
-0,9 |
-1,1 |
-1,0 |
Mrz. |
7,2 |
6,0 |
4,1 |
3,9 |
4,6 |
6,7 |
0,9 |
7,1 |
3,7 |
4,4 |
7,4 |
0,3 |
7,1 |
4,6 |
3,6 |
2,9 |
3,0 |
Apr. |
10,7 |
6,0 |
6,6 |
5,7 |
10,7 |
9,1 |
13,3 |
7,4 |
9,1 |
8,5 |
9,8 |
9,2 |
8,6 |
10,8 |
8,3 |
12,4 |
8,0 |
Mai |
13,8 |
11,9 |
14,8 |
10,6 |
11,5 |
9,8 |
15,3 |
13,5 |
12,3 |
12,7 |
11,8 |
11,8 |
13,9 |
13,8 |
11,6 |
13,6 |
13,0 |
Jun. |
17,9 |
17,0 |
18,7 |
19,6 |
16,2 |
20,5 |
16,8 |
18,8 |
17,1 |
17,0 |
16,7 |
15,9 |
17,7 |
16,7 |
16,1 |
15,0 |
16,0 |
Jul. |
20,9 |
20,5 |
20,0 |
20,1 |
18,6 |
19,9 |
19,2 |
19,1 |
19,1 |
21,2 |
18,5 |
20,4 |
18,7 |
16,7 |
20,2 |
18,9 |
18,0 |
Aug. |
22,0 |
19,2 |
19,7 |
17,0 |
19,5 |
20,3 |
20,6 |
19,8 |
17,4 |
21,6 |
16,4 |
19,2 |
19,7 |
19,1 |
17,2 |
18,7 |
18,0 |
Sep. |
14,8 |
17,9 |
13,2 |
15,3 |
15,1 |
14,7 |
15,6 |
12,2 |
16,7 |
13,4 |
13,5 |
12,6 |
14,5 |
16,6 |
11,7 |
15,3 |
13,0 |
Okt. |
10,7 |
13,4 |
13,2 |
8,9 |
9,2 |
11,4 |
11,4 |
10,9 |
7,7 |
8,0 |
10,8 |
10,4 |
8,9 |
8,5 |
6,5 |
8,3 |
8,5 |
Nov. |
4,2 |
4,9 |
5,4 |
3,5 |
4,3 |
5,5 |
4,6 |
4,2 |
3,7 |
8,3 |
6,0 |
4,2 |
5,7 |
3,2 |
6,1 |
6,4 |
3,0 |
Dez. |
2,5 |
3,9 |
1,5 |
1,3 |
0,6 |
3,0 |
1,8 |
1,5 |
1,2 |
5,2 |
2,3 |
1,7 |
0,4 |
2,1 |
-1,9 |
0,1 |
-1,0 |
Jahr |
11,1 |
10,4 |
10,2 |
9,0 |
9,7 |
10,3 |
9,8 |
9,3 |
9,3 |
10,2 |
9,8 |
8,6 |
9,3 |
9,2 |
7,9 |
8,9 |
8,0 |
Niederschlagssummen [l/m²] |
Mon./Jahr |
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009 |
Klimamittel (1981-2010)
|
Jän. |
44,0 |
14,9 |
19,6 |
44,9 |
11,5 |
20,7 |
9,9 |
7,2 |
33,4 |
43,9 |
15,2 |
49,5 |
22,0 |
13,0 |
21,9 |
36,4 |
25 |
Feb. |
16,0 |
25,5 |
26,0 |
18,2 |
25,1 |
21,5 |
22,6 |
31,1 |
65,0 |
29,5 |
59,7 |
70,2 |
5,9 |
9,5 |
15,8 |
32,0 |
30 |
Mrz. |
43,9 |
18,4 |
22,0 |
8,5 |
21,6 |
21,9 |
50,6 |
28,3 |
43,3 |
19,3 |
32,6 |
83,4 |
11,0 |
25,2 |
33,9 |
85,0 |
50 |
Apr. |
83,1 |
148,8 |
52,0 |
30,5 |
8,9 |
60,4 |
44,6 |
69,2 |
40,0 |
32,5 |
94,6 |
19,4 |
60,7 |
23,1 |
34,2 |
37,5 |
50 |
Mai |
102,0 |
128,6 |
75,8 |
84,8 |
62,3 |
172,1 |
145,4 |
112,8 |
149,0 |
142,7 |
228,9 |
112,4 |
66,1 |
66,3 |
272,2 |
84,0 |
90 |
Jun. |
136,3 |
97,9 |
137,0 |
17,1 |
116,3 |
166,8 |
195,1 |
68,4 |
130,0 |
28,0 |
51,6 |
93,4 |
110,5 |
154,7 |
142,6 |
257,1 |
110 |
Jul. |
61,2 |
92,6 |
101,0 |
98,2 |
89,0 |
56,9 |
130,3 |
130,9 |
113,3 |
73,5 |
169,0 |
18,2 |
244,1 |
74,1 |
61,6 |
102,9 |
100 |
Aug. |
57,0 |
118,7 |
97,4 |
135,9 |
178,4 |
54,8 |
80,9 |
64,1 |
160,1 |
28,8 |
90,7 |
127,6 |
48,8 |
92,9 |
175,1 |
123,9 |
95 |
Sep. |
314,7 |
50,3 |
50,4 |
47,8 |
161,8 |
102,9 |
77,2 |
150,0 |
63,3 |
65,2 |
141,1 |
111,4 |
101,4 |
36,0 |
159,2 |
67,2 |
80 |
Okt. |
78,4 |
76,6 |
15,7 |
42,2 |
113,9 |
37,8 |
60,2 |
34,3 |
80,4 |
122,7 |
74,7 |
27,6 |
82,6 |
80,2 |
60,2 |
44,8 |
60 |
Nov. |
2,1 |
93,3 |
51,1 |
44,9 |
6,9 |
100,3 |
52,7 |
26,4 |
80,3 |
3,4 |
44,9 |
170,2 |
99,4 |
0,1 |
65,0 |
32,2 |
55 |
Dez. |
11,8 |
91,0 |
17,6 |
38,8 |
33,4 |
39,4 |
27,1 |
30,1 |
17,9 |
0,7 |
47,2 |
17,5 |
21,8 |
11,2 |
25,6 |
35,9 |
40 |
Jahr |
951 |
957 |
666 |
612 |
828 |
855 |
897 |
753 |
976 |
590 |
1050 |
901 |
874 |
586 |
1067 |
939 |
785 |
Sonnenscheindauer [h] |
Mon./Jahr |
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009 |
Klimamittel (1981-2010)
|
Jän. |
149 |
74 |
125 |
103 |
155 |
106 |
77 |
123 |
96 |
74 |
79 |
37 |
114 |
112 |
46 |
102 |
95 |
Feb. |
140 |
155 |
175 |
173 |
158 |
187 |
75 |
98 |
70 |
110 |
85 |
50 |
120 |
138 |
105 |
81 |
110 |
Mrz. |
179 |
169 |
258 |
222 |
216 |
202 |
132 |
177 |
127 |
155 |
218 |
121 |
239 |
197 |
174 |
105 |
150 |
Apr. |
163 |
163 |
190 |
221 |
323 |
235 |
269 |
147 |
190 |
217 |
150 |
165 |
229 |
225 |
216 |
287 |
175 |
Mai |
222 |
229 |
258 |
217 |
282 |
149 |
273 |
248 |
199 |
155 |
199 |
164 |
268 |
313 |
135 |
224 |
210 |
Jun. |
246 |
248 |
305 |
358 |
265 |
348 |
246 |
254 |
210 |
241 |
246 |
257 |
223 |
254 |
243 |
215 |
220 |
Jul. |
303 |
269 |
313 |
331 |
312 |
267 |
313 |
267 |
218 |
243 |
220 |
324 |
234 |
203 |
311 |
299 |
240 |
Aug. |
271 |
256 |
244 |
226 |
262 |
275 |
310 |
291 |
241 |
273 |
189 |
252 |
255 |
289 |
220 |
262 |
230 |
Sep. |
197 |
259 |
176 |
237 |
250 |
206 |
239 |
168 |
236 |
150 |
142 |
108 |
186 |
253 |
168 |
229 |
175 |
Okt. |
147 |
165 |
214 |
229 |
135 |
213 |
202 |
177 |
106 |
102 |
136 |
176 |
164 |
162 |
145 |
150 |
150 |
Nov. |
150 |
128 |
107 |
127 |
128 |
60 |
101 |
102 |
102 |
140 |
66 |
74 |
92 |
177 |
90 |
114 |
100 |
Dez. |
124 |
98 |
84 |
98 |
59 |
94 |
73 |
109 |
137 |
146 |
63 |
110 |
75 |
78 |
99 |
83 |
80 |
Jahr |
2291 |
2213 |
2449 |
2542 |
2545 |
2342 |
2310 |
2161 |
1932 |
2006 |
1793 |
1838 |
2199 |
2414 |
1954 |
2150 |
1935 |
Windspitzen [km/h] |
Mon./Jahr |
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009 |
Jän. |
93 |
84 |
104 |
73 |
81 |
91 |
68 |
88 |
67 |
89 |
75 |
91 |
86 |
67 |
93 |
79 |
Feb. | 75
86 |
89 |
82 |
109 |
93 |
63 |
80 |
97 |
90 |
78 |
92 |
86 |
66 |
93 |
85 |
Mrz. |
95 |
93 |
66 |
79 |
78 |
86 |
73 |
104 |
82 |
88 |
96 |
106 |
93 |
85 |
93 |
100 |
Apr. |
108 |
75 |
83 |
84 |
69 |
78 |
92 |
89 |
90 |
99 |
77 |
74 |
77 |
90 |
81 |
77 |
Mai |
54 |
69 |
83 |
70 |
85 |
90 |
56 |
94 |
83 |
68 |
93 |
82 |
80 |
65 |
103 |
72 |
Jun. |
62 |
75 |
62 |
69 |
73 |
61 |
72 |
87 |
90 |
60 |
66 |
70 |
76 |
84 |
84 |
76 |
Jul. |
86 |
84 |
74 |
69 |
74 |
54 |
79 |
63* |
90 |
66 |
62 |
72 |
85 |
84 |
80 |
117 |
Aug. |
77 |
85 |
83 |
72 |
67 |
95 |
71 |
70* |
85 |
76 |
61 |
67 |
70 |
80 |
83 |
58 |
Sep. |
98 |
71 |
74 |
61 |
60 |
67 |
95 |
67 |
78 |
74 |
63 |
67 |
70 |
73 |
76 |
66 |
Okt. |
91 |
88 |
80 |
67 |
74 |
72 |
91 |
88 |
79 |
73 |
94 |
79 |
88 |
69 |
80 |
95 |
Nov. |
70 |
92 |
64 |
78 |
72 |
76 |
71 |
78 |
90 |
83 |
98 |
95 |
89 |
53 |
69 |
102 |
Dez. |
91 |
87 |
72 |
82 |
80 |
87 |
81 |
95 |
101 |
94 |
109 |
106 |
81 |
84 |
98 |
87 |
* Aufgrund einer Fehlfunktion des Anemometers wurden zu geringe Windspitzen registriert.
Eistage (Tmax < 0°C) / Frosttage (Tmin < 0°C) & Sommertage (Tmax ≥ 25°C) / Hitzetage (Tmax ≥ 30°C)
|
Mon./Jahr |
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009 |
Jän. |
6 / 20 |
10 / 19 |
6 / 25 |
8 / 25 |
2 / 28 |
12 / 28 |
4 / 19 |
21 / 30 |
10 / 20 |
4 / 22 |
8 / 16 |
14 / 25 |
10 / 20 |
13 / 24 |
23 / 30 |
18 / 29 |
Feb. |
0 / 0 |
7 / 17 |
1 / 12 |
5 / 15 |
0 / 9 |
1 / 12 |
21 / 28 |
18 / 6 |
13 / 0 |
6 / 23 |
4 / 12 |
12 / 26 |
15 / 25 |
13 / 22 |
12 / 22 |
12 / 25 |
Mrz. |
0 / 4 |
0 / 13 |
2 / 17 |
1 / 18 |
3 / 12 |
0 / 4 |
8 / 19 |
0 / 4 |
0 / 15 |
0 / 10 |
0 / 3 |
9 / 24 |
0 / 7 |
4 / 13 |
7 / 15 |
2 / 9 |
Apr. |
0 / 5, 1 / 0 |
0 / 7 |
2 / 7 |
0 / 12 |
0 / 4 |
0 / 0 |
0 / 0 |
2 / 4 |
0 / 4 |
0 / 7 |
0 / 0 |
2 / 7 |
0 / 3, 1 / 0 |
0 / 0 |
0 / 1 |
0 / 0 |
Mai |
0 / 0 |
0 / 0 |
2 / 0 |
0 / 0 |
0 / 0 |
0 / 1 |
0 / 0 |
0 / 1, 2 / 0 |
0 / 0 |
0 / 0 |
1 / 0 |
0 / 0 |
3 / 0 |
1 / 0 |
0 / 0 |
1 / 0 |
Jun. |
8 / 0 |
7 / 0 |
9 / 0 |
12 / 1 |
3 / 0 |
13 / 1 |
5 / 0 |
11 / 0 |
6 / 0 |
7 / 0 |
5 / 0 |
6 / 0 |
10 / 1 |
1 / 0 |
5 / 0 |
2 / 0 |
Jul. |
18 / 1 |
17 / 2 |
16 / 5 |
15 / 2 |
13 / 1 |
17 / 4 |
12 / 0 |
17 / 0 |
12 / 0 |
20 / 5 |
9 / 0 |
14 / 3 |
15 / 2 |
5 / 0 |
16 / 5 |
9 / 0 |
Aug. |
21 / 4 |
14 / 3 |
12 / 3 |
8 / 0 |
13 / 0 |
19 / 2 |
19 / 2 |
13 / 1 |
4 / 0 |
18 / 12 |
5 / 0 |
12 / 6 |
12 / 3 |
2 / 2 |
5 / 0 |
8 / 0 |
Sep. |
7 / 1 |
5 / 0 |
0 / 0 |
1 / 0 |
0 / 0 |
1 / 0 |
3 / 0 |
0 / 0 |
5 / 0 |
2 / 1 |
0 / 0 |
0 / 0 |
1 / 0 |
2 / 0 |
0 / 0 |
1 / 0 |
Okt. |
0 / 0 |
1 / 0 |
0 / 0 |
0 / 0 |
0 / 0 |
0 / 1 |
0 / 0 |
0 / 0 |
0 / 0 |
0 / 1 |
0 / 0 |
0 / 1 |
2 / 4 |
0 / 2 |
0 / 2 |
0 / 9 |
Nov. |
2 / 10 |
2 / 11 |
1 / 9 |
2 / 11 |
2 / 11 |
0 / 2 |
5 / 10 |
1 / 8 |
3 / 13 |
2 / 7 |
1 / 6 |
2 / 7 |
0 / 2 |
3 / 15 |
1 / 7 |
0 / 6 |
Dez. |
4 / 20 |
5 / 13 |
8 / 20 |
4 / 19 |
6 / 27 |
4 / 17 |
4 / 18 |
6 / 26 |
4 / 24 |
1 / 11 |
6 / 12 |
2 / 17 |
10 / 26 |
1 / 18 |
16 / 25 |
9 / 22 |
Jahr |
12 / 59, 55 / 6 |
24 / 73, 44 / 5 |
20 / 90, 39 / 8 |
20 / 103, 36 / 3 |
13 / 91, 29 / 1 |
17 / 65, 50 / 7 |
42 / 94, 39 / 2 |
36 / 91, 43 / 1 |
17 / 89, 27 / 0 |
13 / 81, 47 / 18 |
19 / 49, 20 / 0 |
41 / 107, 32 / 9 |
37 / 87, 42 / 6 |
34 / 94, 21 / 2 |
59 / 102, 26 / 5 |
41 / 100, 21 / 0 |
© Gemeinde Hollenthon
Für den Inhalt verantwortlich: Meteorologe Mag. Martin A. Puchegger
Wetterbilder des Jahres 2024
|
(Ein Bild pro Monat, chronologisch beginnend mit Jänner)
|
|
|