Monatsrückblick der Wetterstation Hollenthon / Bucklige Welt


Der Mai 2025 im Vergleich zum Jahr 2024, zur Zeitspanne (2009-2023) und zum Klimamittel (1981-2010)

"Zu kalt, etwas zu feucht und eher sonnenarm"



Ein ehrenamtliches Service des Meteorologen Martin A. Puchegger für die Gemeinde Hollenthon und die Region Bucklige Welt.

 

TEMPERATUR
2025
2024
2009-2023**)
Klima-Mittel*)
Mittelwert [°C]
11.6
13.8
12.6
13.0
Tmax [°C]
25.0 (03.)
21.8 (27.)
27.8 (2017)
-
Tmin [°C]
2.7 (16.)
7.0 (18.)
-0.3 (2017)
-
Sommertage (Tmax ≥ 25 °C)
1
0
-
-
Hitzetage (Tmax ≥ 30 °C)
0
0
-
-
Frosttage (Tmin ≤ 0 °C)
0
0
-
-
Eistage (Tmax ≤ 0 °C)
0
0
-
-

NIEDERSCHLAG
2025
2024
2009-2023**)
Klima-Mittel*)
Summe [mm]
97.5
102.0
126.9
90
max. tägl. Menge [mm]
40.9 (04.)
25.2 (17.)
-
-
max. stdl. Menge [mm]
10.2 (04., 11:00)
8.1 (24., 14:00)
-
-
Tage mit Niederschlag
13
14
-
-

WIND & SONNE
2025
2024
2009-2023**)
Klima-Mittel*)
max. Windböe [km/h]
65.9 (03., 15:00)
54.0 (09., 06:00)
103 (2010)
-
Sonnenschein [h]
193.0
221.7
221
210
Tage mit Sonnenschein
29
30
-
-

 

*)   Klimanormalperiode: gemittelte Werte der Umgebung über einen Zeitraum von 30 Jahren (1981-2010)
**) bei den Zahlenwerten "Mittelwert", "Summe" und "Sonnenschein" handelt es sich um gemittelte Werte eines Zeitraums von 15 Jahren (2009-2023)

 

 

Die Klimatologie des Mai 2025


(Vergleich zum 30-Jahres-Mittel 1981-2010)

Der Mai kistallisierte sich in den letzten Jahren als jener Monat heraus, der noch das Potenzial dazu hat zu kalt auszufallen, während alle anderen Monate durchwegs überdurchschnittlich bilanzieren. Der Mai 2025 verlief im Vergleich zur mittleren Mai-Temperatur der 15 Jahre von 2009 bis 2023 um 1 Grad zu kalt und im Vergleich zum langjährigen Mittel  der 30 Jahre von 1981 bis 2010 sogar um 1,4 Grad. Beim Niederschlag verbuchen wir im Vergleich zum 15-jährigen Mittel (2009 bis 2023) ein Minus von 23 Prozent, im Vergleich zum 30-jährigen Mittel (1981-2010) jedoch ein Plus von 8 Prozent. Dafür haben wir beim Sonnenschein ein Minus von 8 Prozent (1981-2010) und sogar eines von 13 Prozent zum 15-Jahre-Schnitt von 2009 bis 2023.

Der Mai 2025 startete sehr warm, mit erster sommerlicher Hitze im östlichen Flachland am 3. Kalendertag (Samstag) bei einem Tageshöchstwerte von 30,3 Grad in der Wiener City und in Poysdorf (NÖ).
Danach kam es aber zu einem markanten Temperatursturz von beinahe 20 Grad. Durch einen Kaltluftvorstoß bildete sich ein Tief über Oberitalien, das am 4. reichlich Regen (Tagessumme von 41 Liter pro Quadratmeter) brachte und am 5. lag der Tageshöchstwert in Hollenthon dann nur noch bei knapp 8 Grad, am 8. sogar bei sehr kalten 7 Grad.
Die Nächte verliefen bis zur Monatsmitte häufig kalt, in den Tälern der Buckligen Welt gab es wiederholt Nachtfrost, selbst in Hollenthon kam es am 10. nochmals zu leichtem Bodenfrost.
Es war nur an einzelnen Tagen strahlend sonnig, oft waren die Wolken in der Überzahl, überhaupt vom 4. bis zum 9., vom 21. bis zum 23. und vom 28. bis zum 30. Mai. Gerade am 22. sorgte ein weiteres Genuatief für viel Regen, so registrierte die Wetterstation Hollenthon / Bucklige Welt als Tagessumme weitere 25 Liter pro Quadratmeter. Am Samstag, den 31., kehrte der Sommer aber bei viel Sonnenschein mit voller Wucht wieder.

 


 



 









Mag. Martin A. Puchegger | mapwetter@gmx.at | +43 (0)680 20 34543 | www.hollenthon.at

Aktuelles Wetter (live)


Panorama Webcam1: Blickrichtung Nordost




Panorama Webcam2: Blickrichtung Südost




Panorama Webcam3: Blickrichtung West



Mit einem Klick auf die LiveCam-Bilder gelangst Du zum PanoViewer!